Zu Produktinformationen springen
1 Ab 1

KREIDEZEIT Naturfarben GmbH

Kreidezeit Stuccolustro Weiß

Kreidezeit Stuccolustro Weiß

Normaler Preis €28,80 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €28,80 EUR
Grundpreis €11,52  pro  kg
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Inhalt
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Abholung bei Eschollbrücker Straße 41 verfügbar

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

Wird oft zusammen gekauft

Kurzübersicht:

  • Verbrauch: 1.000 g = 1 m²
  • Trocknungszeit: 24 Stunden
  • Erhältliche Farben: Abtönbar mit allen KREIDEZEIT Pigmenten
  • Kombination mit weiteren Produkten: Kaseingrundierung, Kalkglätte, Kalk Haftputz fein, Glätteseife, Schwarze Seife, Punisches Wachs, Farbpigmente

Allgemeine Informationen: Stucco Lustro bedeutet auf Italienisch “Blanker Stuck”. Diese Putztechnik ist seit der Antike bekannt und besteht aus mehreren Putzlagen, die mit Olivenölseife behandelt und anschließend mit einer heißen Kelle geglättet werden. KREIDEZEIT Stuccolustro ist eine Spachtelmasse auf Basis von Sumpfkalk und Marmormehl, ideal für hochwertige, natürliche Glättetechniken. Sie erzeugt faszinierende Oberflächen mit dem Glanz und der Transparenz von poliertem Marmor.

Vegan: Stuccolustro weiß ist vegan!

Farbton: Stuccolustro weiß ist mit bis zu 10% Kreidezeit Pigmenten abtönbar. Für intensive Farbtöne muss die Stuccolustro Basis mit mindestens 10% und kann mit bis zu 20% Pigmenten abgetönt werden. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Pigmente länger (z. B. über Nacht) eingesumpft werden.

Inhaltsstoffe:

  • Marmor Kalkhydrat
  • Marmormehle
  • Tone
  • Cellulose
  • Kieselgur
  • Methylcellulose

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Verarbeitung:

  • Vorbereitung: Der Untergrund muss sauber, trocken, fest, fettfrei und frei von färbenden und durchschlagenden Inhaltsstoffen sein. Bei Kalkputzen kann in den frischen, angezogenen und druckfesten Putz ohne Zwischenschicht eingearbeitet werden (“al fresco”). Bei trockenen neuen Kalkputzen mit Kaseingrundierung grundieren. Alte Leimfarbenanstriche und andere nicht tragfähige Altanstriche gründlich abwaschen. Tapeten restlos entfernen. Dispersionssilikatfarbenanstriche mechanisch entfernen. Kalk- und reine Silikatfarbenanstriche auf Tragfähigkeit prüfen, ggf. entfernen.
  • Vorgehensweise: Die Stuccolustro Masse wird zweilagig dünn mit der Venezianerkelle aufgebracht. Die erste Lage vollflächig ohne großen Druck gleichmäßig plan aufziehen und ca. 10 - 20 Stunden aushärten lassen. Die zweite Lage wird ebenfalls sehr dünn in einer Fleckspachtelung aufgebracht. Durch druckvolles Bügeln mit der Venezianerkelle entstehen die typischen hell-dunkel Farbeffekte sowie der Glanzeffekt. Mit einer heißen Kelle (ca. 60-80°C) lassen sich die Effekte noch intensivieren.
  • Folgebehandlung: Glätteseife Konzentrat mit einem weichen Pinsel satt auftragen. Nach kurzem Anziehen mit der Kelle kalt bügeln, dabei Überschuss abnehmen. Dies erzeugt einen höheren Glanz und macht die Oberfläche schmutz- und wasserabweisend. Wenn Hochglanz gewünscht wird, kann anschließend Punisches Wachs mit der Venezianerkelle dünn aufgespachtelt und nach Trocknung poliert werden.
  • Anrühren der Spachtelmasse: Pulver in die erforderliche Menge sauberes kaltes Wasser einrühren bis eine klümpchenfreie Masse vorliegt. Mindestens 30 Minuten quellen lassen. Vor der Verarbeitung nochmals gründlich durchrühren.

Trocknungszeiten und Verarbeitungsbedingungen:

  • Überarbeitbar nach ca. 12 - 20 Stunden bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. Ausgehärtet nach ca. 4 Wochen.

Verbrauch: Ca. 1.000 g Pulver bei zweimaliger Spachtelung, bei einer Gesamtauftragsstärke von ca. 1 mm. Genaue Verbrauchswerte sind am Objekt zu ermitteln.

Werkzeug & Zubehör:

  • Gute Venezianer Kellen aus rostfreiem Edelstahl, z.B. die Venezianerkelle.

Eignung: Für innen

Verarbeitung: Zum Spachteln

Abtönung: Abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten. Produktinfos beachten.

Vollständige Details anzeigen